NMC stärkt Standort Eynatten mit neuen Lager- und Produktionskapazitäten

Einweihung neuer Lager- und Produktionshallen für mehr Innovation und Nachhaltigkeit

Mit großer Freude verkündet NMC die Fertigstellung der neuen Lager- und Produktionshallen am Hauptstandort in Eynatten. Auf einer Fläche von 15.500 Quadratmetern sind in den letzten 22 Monaten drei hochmoderne, energieeffiziente Hallen errichtet worden – zwei Lagerhallen und eine Produktionshalle. Die ersten Produktionsmaschinen wurden im Juni 2024 installiert und im Herbst desselben Jahres in Betrieb genommen. „Diese Erweiterung markiert einen bedeutenden Meilenstein für unser Unternehmen und verdeutlicht unser kontinuierliches Wachstum, unsere Innovationskraft und unser Engagement für Nachhaltigkeit“, betont Florent Pouzet, Geschäftsführer von NMC.

Mehr als nur eine bauliche Veränderung

Die drei neuen Hallen bieten nicht nur Platz für innovative Projekte, sondern sind auch ein Symbol für die nachhaltige Entwicklung des Familienunternehmens. Bei der Errichtung der Gebäude wurde eng mit regionalen Unternehmen zusammengearbeitet und ein besonderer Fokus auf umweltfreundliches Handeln gelegt. „Durch sorgfältige Planung und optimale Platzierung der Gebäude konnte der teure Abtransport von etwa 115.000 Kubikmetern Erdreich vom Werksgelände vermieden werden. Die Hallen wurden nach den höchsten energetischen Standards gebaut und sind mit drei leistungsstarken Wärmepumpen (je 360 kW Leistung), einer neuen PV-Anlage, modernster Dämmung und cleveren Systemen zur Wärmerückgewinnung ausgestattet“, erläutert Bernd Vorhagen, Projektverantwortlicher bei NMC. Diese Maßnahmen tragen zu einem CO2-neutralen Betrieb bei und erzielen maximale Energieeinsparungen. Eine zusätzliche Photovoltaikanlage (2.200 Paneele) mit einer Leistung von 1,1 Megawatt versorgt das Werk und deckt etwa 20 % des Energiebedarfs, wodurch der ökologische Fußabdruck weiter reduziert wird.
„Dieser Ausbau ist mehr als nur eine bauliche Veränderung – sie schafft bis zu 40 neue Arbeitsplätze und sichert den Standort langfristig“, hebt der CEO hervor. „Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und den Einsatz modernster Technologien setzen wir neue Maßstäbe in Innovation und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, so einen bedeutenden Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten zu können.“

Weitere Bauprojekte sind bereits im Gange: Neue Park- und Unterstellplätze

In einer ersten Phase wurden 200 der insgesamt 300 neuen Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher an der Gert-Noël-Straße geschaffen. Der zur Hauptstraße erweiterte Parkplatz nimmt Gestalt an und die Bepflanzung der Bäume wurde kürzlich abgeschlossen. In einer nächsten Phase wird der gesamte Bereich gepflastert und mit Elektrosäulen für E-Autos ausgestattet. Zudem werden neben einem Motorradunterstand zwei überwachte Fahrradunterstände errichtet, um den umweltfreundlichen Arbeitsweg des Personals weiter zu fördern und zu unterstützen. „An der Südseite haben wir einen neuen Eingang mit Fahrradunterstand errichtet, um unseren Mitarbeitern zukünftig eine sichere und bequeme Anbindung über den kommunalen Fahrradweg zu ermöglichen“, erklärt Benoît Cormann, Operation Director bei NMC. „Unser NMC Fahrrad-Plan umfasst mittlerweile über 100 engagierte Mitarbeiter, die den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen. Diese von uns unterstützte Initiative fördert die Gesundheit unseres Teams und unterstreicht unser Engagement für umweltfreundliche Lösungen.“

Nachhaltige Innovation aus Belgien

Der Bau der neuen Hallen bekräftigt die Rolle des Standorts Eynatten als Technologiezentrum der internationalen Gruppe, die in mehr als 16 Ländern tätig ist. Die neuen Hallen bieten Platz für vielversprechende Produktinnovationen, die den steigenden Bedarf an recyclebaren, effizienten und dämmenden Komponenten decken werden. In der neuen Produktionshalle werden unter anderem PET-Produkte zur Fensterisolierung, XPP-Platten sowie moderne biegbare Akustikpaneele hergestellt. Voller Vorfreude blickt NMC den neuen Möglichkeiten entgegen und freut sich darauf, die damit verbundenen Prozessverbesserungen zu nutzen, um weiterhin hochwertige Schaumstoffprodukte zu entwickeln, die den Kundenanforderungen entsprechen, das Teamwachstum fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe steigern.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro für Maschinen, Lager, Infrastruktur und Gebäude handelt es sich um das größte Investitionsprojekt in der Geschichte von NMC.

 

Bildrechte: Stephan Offermann / NMC
Bildrechte der Drohnenaufnahmen: NMC / XACT Production

This website uses cookies. By continuing to use this website, you agree to the use of cookies.