Experten in synthetischen Schaumstoffen

Von damals bis heute

Die Geschichte von NMC beginnt in 1950, als der Unternehmer Gert Noël die Firma in einem kleinen Dorf in Belgien gründet, um Handelstätigkeiten in der Nachkriegszeit aufzunehmen. Seine erste unternehmerische Idee war es, Hausfrauen mit klugen neuen Produkten das Leben einfacher zu machen, so z.B. mit einem neuartigen Haushaltsschwamm aus Polyurethan.

Bis heute hat sich NMC zu einer international führenden und wachstumsorientierten Unternehmensgruppe im Bereich synthetischer Schaumstoffe entwickelt. Seit 70 Jahren setzt das Unternehmen Menschen und Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns und entwickelt eine Vielzahl von Anwendungen und Produkten, die den Menschen Komfort und Schutz für ein besseres Leben bieten. Verteilt über 22 Standorte in 16 Ländern leisten 1650 Mitarbeiter Ihren Beitrag für Kunden in 120 Ländern.

Unsere Werte und das Erbe der Familie Noël bilden die Grundlage unserer Wachstumsziele für die kommenden Jahre.

NMC Geschichte

1950 : Start der Unternehmenstätigkeit als Noël Marquet & Cie. SA (NMC)

1950 gründete Gert Noël im belgischen Hauset das Unternehmen Noël Marquet & Cie. SA als Vertriebsgesellschaft für Schaumstoffschwämme und Haushaltsprodukte.

Während Kunden in den Benelux Ländern von Hauset aus betreut wurden, gründete NMC 1962 die erste Tochtergesellschaft in Nordfrankreich. Später eröffnete NMC weitere Verkaufsbüros in anderen Ländern und erweiterte das Sortiment um Zierprofile, die zum damaligen Zeitpunkt aus Schaumblöcken geschnitten wurden.

Bereits in den 60er Jahren wurden erste Patente auf eigene Produkte und Verfahren angemeldet.

 

NMC Geschichte

1970 : Industrielle Pionierzeit

Anfang der 70er Jahre wurden die reinen Vertriebsaktivitäten durch industrielle Aktivtäten vervollständigt. Das Unternehmen begann mit der Herstellung von ISOTUBE®, einer Rohrisolierung hergestellt aus Polyurethanschaum.

Im Jahre 1977 erlaubte ein großer technischer Durchbruch die Markteinführung flexibler Rohrisolierungen aus extrudiertem Polyethylenschaum, die dem Markt unter dem Namen CLIMAFLEX® vorgestellt wurden.

Wenig später optimierte NMC dieses Verfahren und entwickelte NOMASTYL® Zierprofile für dekorative Raumgestaltung aus extrudiertem Polystyrolschaum. Diese neuartigen Produkte boten zahlreiche Vorteile gegenüber Zierprofilen aus Stuck oder aus Schaumblöcken. So wurde individuelle dekorative Raumgestaltung schließlich salonfähig.

Basierend auf diesen innovativen Technologien zur Schaumextrusion gründete das Unternehmen Tochtergesellschaften in Deutschland (1972), Großbritannien (1976) und den USA (1979).

NMC Geschichte

1980 : Schaum wird salonfähig

Vor dem Hintergrund des steigenden Bewusstseins für den Schutz der Umwelt und der Ozonschicht, übernahm NMC eine Vorreiterrolle. Als erstes Unternehmen seines Bereiches stellte das Unternehmen die Produktionsverfahren auf FCKW-freie Schäume um und begann mit dem Rohstoffrecycling in der Produktion.

Aufgrund der stark wachsenden Nachfrage sah der visionäre Gert Noël die Möglichkeit zur Expansion und erwarb ein neues Firmengelände im belgischen Eynatten. Mit der Übernahme der Kenmore Firmengruppe im Jahre 1987 weitete NMC sein Angebot um flexible Kautschukisolierungen (INSUL®) für Kälteanwendungen aus.

Die amerikanischen Aktivitäten wurden in Nomaco Inc. umbenannt und werden durch einen anderen Zweig der Familie Noël unabhängig weitergeführt.

NMC Geschichte

1990 : Schaum wird bunt

Anfang der 90er Jahre entwickelte NMC innovative Produkte für Anwendungen im Verpackungs- sowie im Sport- und Freizeitbereich. Die blaue NOMAPACK®-Schutzverpackung ist heute zum Standard im Markt geworden, während sich die Farben der COMFY®-Artikel den jeweiligen Markttrends anpassen.

Mit Dekorationsprodukten aus Polyurethan, die unter dem Markennamen ARSTYL® für den Innenbereich und unter dem Namen DOMOSTYL® für den Fassadenbereich vertrieben werden, bietet NMC eine neue High-End-Alternative zu Stuck. Durch diese neuen, einfach zu verarbeitenden Designelemente, vermitteln Räume und Fassaden ein individuelles Wohn- und Wohlgefühl.

Immer auf der Suche nach Innovationen und in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickelt NMC neue Produkte für verschiedene Industriesektoren wie zum Beispiel den Automotive-Bereich. Die OEM-Schaumkomponenten NOMATEC® verbessern thermische und akustische Isolierung oder dienen als Polsterung.

NMC Geschichte

2000 : Kundennähe

Die Noël Familie übergab die tägliche Geschäftsführung an ein familienunabhängiges Managementteam im Jahre 1997 und bereitete NMC so für das 21. Jahrhundert vor.

NMC erwarb einen Produktionsstandort in Deutschland, gründete eine Tochtergesellschaft in Spanien und errichtete neue Produktionsstätten in Polen und Russland. Die geographische Expansion der Gruppe, besonders nach Zentral- und Osteuropa, erlaubt es fortan noch mehr Kunden und Endverbraucher zu erreichen. Mit gezielten Firmenübernahmen in Finnland, Schweden und Norwegen verbessert NMC seine Kundennähe in Nordeuropa und bietet neue Lösungen im Bereich Schaummatten und -rollen an.

Mit der Einführung von WALLSTYL®-Fußleisten tätigt NMC den Sprung von der Decke zum Fußboden und erweitert die Möglichkeiten im Bereich dekorativer Raumgestaltung. Nach einer weiteren Entwicklung in der Technologie, wurde NOMAWOOD® als 100 % feuchtigkeitsbeständige und pflegeleichte Lösung für den Außenbereich, u.a. für Fassaden und Fensterläden, vorgestellt.

NMC Geschichte

2010 : Konsolidierung und Innovation

Mit zwei Übernahmen, in Schweden und Finnland, ergänzt NMC das Kompetenzportfolio im Bereich der Schalldämmung. Die Unternehmen Sundquist Components und Noisetek wurden in die lokalen Cellfoam-Organisationen integriert, um Kunden einen einzigen Ansprechpartner für alle Belange zu bieten. Die Gesellschaft geht neue Partnerschaften in Brasilien und Russland durch Einbringen von technischem Know-How und bewährter europäischer Produktqualität ein.

In Zusammenarbeit mit Innenarchitekten setzt NMC im Bereich der Raumgestaltung neue Akzente und präsentiert dem Markt ARSTYL® Wandpaneele und Wandfliesen. Diese eröffnen neue Möglichkeiten für kreative Wandgestaltungen moderner und einzigartiger Wohn- und Lebensräume, sowohl im Privatbereich als auch in öffentlichen Räumen und Hotels.

Im Jahr 2016 bestätigt NMC sein Engagement für nachhaltige Entwicklung. Im Bereich der technischen Isolierung wurden 150 Rezepturen auf die Herstellung von NMC NATUREFOAM® angepasst. Diese Formulierungen bestehen aus mehr als 50% nachwachsenden Rohstoffe und sind CO2 neutral über den gesamten Herstellungsprozess (von der Wiege bis zum Werkstor).

NMC Geschichte

2017 : Partnerschaften und neue Kompetenzen

Durch die Übernahme der Aktivitäten und Lösungen der deutschen Baumann-Gruppe hat NMC sein Produktangebot im Bereich der technischen Isolierung nochmals erweitert. Die in den Bereichen Solarthermie und Wärmepumpen bekannten Marken Aeroflex® und Aeroline® ergänzen die NMC-Produkte INSUL®, CLIMAFLEX® und EXZENTROFLEX®.

Durch eine strategische Partnerschaft mit der Familie Seitner wird die SELIT-Gruppe, der Spezialist für innovative Unterlagen für Holz-, Laminat- und Vinyl-Fußbodenbeläge, Teil der NMC-Gruppe. Dieser Zusammenschluss eröffnet neue Wachstumschancen auf der Grundlage des gemeinsamen Bestrebens, den Endkunden ein breites und modernes Sortiment anzubieten, das den Wohnkomfort verbessert.

Die Gruppe installiert eine der größten Photovoltaikanlagen in Belgien und produziert nun knapp 20% des Strombedarfs am Standort Eynatten vor Ort. Dies zeigt abermals, dass NMC sein Unternehmensziel konsequent verfolgt und auch an der Energiewende aktiv mitarbeitet.

This website uses cookies. By continuing to use this website, you agree to the use of cookies.